KAB für Grundeinkommen
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung der Erzdiözese Wien
spricht sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus.
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung der Erzdiözese Wien
spricht sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus.
Der Titel des Buches verwirrt: Er könnte so verstanden werden, als sei das Grundeinkommen die große Umverteilung von unten nach oben, die nun beendet werden müsse. Tatsächlich wurden bisher weder Schritte Richtung Grundeinkommen unternommmen, noch wären solche Schritte eine Umverteilung von unten nach oben. Das Buch ist eine Kampfschrift, die eigentlich den Titel „Irrweg Neoliberalismus“ tragen müsste.
Kommentar von R. Blaschke + H. Wilkens
Grundeinkommens-Broschüre
"In Freiheit tätig sein"
Die Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der "Grafischen" erstellt
und zeigt auf witzige und dennoch informative Weise die Erwartungen und Fragen zum
Thema Grundeinkommen auf.
Schweizer Grundeinkommen-Initiative kommt gut voran:
70'000 Unterschriften zur Halbzeit
Am Sonntag, 20.01.2013 machte die Unterschriftensammlung einen Sprung wie noch nie. Damit haben wir die Siebzigtausend-Grenze überschritten und stehen nun bei 70'125 Unterschriften – neun Monate nach Lancierung und somit genau in der Mitte der Sammelfrist.